Naturstein Silberquarzit

Sonstiges Hochbau, Rohbau

Logo of GRÜNIG NATURSTEINE

    Genehmigt für

    A@W Düsseldorf 2019
    A@W Zürich 2021
    A@W Stuttgart 2021
    A@W Munich 2022
    A@W Vienna 2022
    Das Beste für den Wellnessbereich vereint in einem Stein Welche Eigenschaften muss ein Material haben, um für den Einsatz in einem Wellnessbereich geeignet zu sein? Es muss wasserdicht sein, Salz und Chlor standhalten, es muss hygienisch sauber gehalten werden können, möglichst pflegeleicht sein und am besten auch noch natürlich aussehen. Silberquarzit vereint all das in einem Naturstein und bietet obendrein verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung. Dank der hohen Dichte des Silberquarzit ist der Naturstein nahezu wasserdicht: Lediglich 0,22 Gewichtsprozent nimmt Silberquarzit laut DIN 52103 auf. Damit hat Silberquarzit im Vergleich zu anderen Natursteinen mit Abstand die geringste Wasseraufnahme. Ob Fußpilz, Bakterien oder Keime – mit Silberquarzit haben diese Mikroben keine Möglichkeit, sich zu verbreiten. Eine Untersuchung des Landesgewerbeanstalt hat dies gezeigt: Für Mikroben ist Silberquarzit eine Wüste. Ein Ansiedeln ist für sie auf Silberquarzit nicht machbar. Bei dem Test wurden verschiedene Gesteinsarten verglichen und 14 Tage lang hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Lediglich beim Silberquarzit und der Negativkontrolle mit Glas war kein Bakterien- oder Pilzwachstum erkennbar. Sie bauen eine Sauna? Sie planen ein Salzwasserbecken? Chlor oder andere Hygienemittel sind für Ihr Bad essentiell? Silberquarzit können Sie in jedem Bereich getrost einsetzen. Durch seine Härte ist er besonders witterungsbeständig, robust, pflegeleicht und langlebig. Laut unterschiedlicher Tests gilt er sowohl als salzbeständig (DIN 52111 - A) als auch als säurebeständig (DIN 52206). Selbst im Nassbereich und im Barfußbereich gilt dieser Naturstein als rutschhemmend. Das macht ihn attraktiv für jeglichen Einsatzbereich.